Partner


Informationen für Teilnehmer und Zeitplan
Die Veranstaltung findet im Stadion des Friedens in Braunsbedra statt. Die Adresse ist am Stadion 5, 06242 Braunsbedra. Direkt im Stadionbereich befindet sich ein Restaurant, welches sich um die Versorgung der Teilnehmer und Gäste kümmert. Weiterhin befinden sich genügend Parkplätze für die Starter und auch für die Teilnehmer unmittelbar auf dem Stadiongelände. Es stehen für Campingzwecke maximal 100 Stellplätze auf einer ausreichend großen Wiese zur Verfügung. Das Stadion des Friedens bietet den idealen Hintergrund für diesen Wettbewerb.
Zeitraum: 24. – 26. 03. 2023
Kategorie: IGP 3
Ort: Braunsbedra, Deutschland
Titel: CACIT, res.CACIT, CACT, res.CACT
Richter & Helfer
Zeitplan:
Mittwoch 22.03.2023:
10:00 – 18:00 Uhr
Öffnung der Meldestelle
12:00 – 18:00 Uhr
Trainingsmöglichkeit (nur mit vorherige Anmeldung in der Meldestelle)
Donnerstag 23.03.2023:
07:00 – 15:00 Uhr
Öffnung der Meldestelle
08:00 – 15:00 Uhr
Trainingsmöglichkeit (nur mit vorherige Anmeldung in der Meldestelle)
15:30 Uhr
Probeschutzdienst
17:00 Uhr
Eröffnung und Auslosung
Freitag 24.03.2023:
8:00 – 17:00 Uhr
Richten Abteilung A, B, C
ab 17:00 Uhr
Après Ski Party
Samstag 25.03.2023:
8:00 – 17:00 Uhr
Richten Abteilung A, B, C
19:00 Uhr
Festabend
Sonntag 26.03.2023:
8:00 – 15:00 Uhr
Richten Abteilung A, B, C
ab 15:30 Uhr
Siegerehrung
17:00 Uhr
Ende des Wettbewerbs
Bewertung von Wettbewerb und Titeln:
Der Titel CACIT wird an den Gewinner vergeben, der die Bewertungskriterien im Wettbewerb mit Sehr gut oder Vorzüglich gewonnen hat. Der zweite Platz kann den Titel Reserve CACIT erhalten. Gleiches gilt für einzelne Rassen und den Titel CACT. Es gibt kein Recht auf die Titel, sie werden für außergewöhnlichen Qualitätsleistungen vergeben.
Im Falle von Punktgleichstand, entscheiden die besseren Ergebnisse im Schutzdienst über die Ordnung der Platzierten. Für den Fall, dass es die gleichen Punkte im Schutzdienst gibt, entscheiden die besseren Ergebnisse im Gehorsam. Im Falle der Gleichheit aller Punkte werden die gleichen Platzierungen vergeben.
Für Mitglieder des RSV gilt die CACIT Germany ebenso als mögliche Qualifikationsprüfung für die im jeweiligen Jahr stattfindende VDH Deutsche Meisterschaft (Qualifikation zur FCI WM). Die ersten 10 RSV-Mitglieder werden automatisch für die Mannschaft des RSV zur VDH DM gemeldet. Dafür gelten die Qualifikationsbestimmungen des RSV und des VDH (Mindestpunktzahl und Rasseverteilung DSH / BSH). Bedingung für die Qualifikation ist neben den sportlichen Leistungen eine gültige RSV Mitgliedschaft und eine RSV Leistungskarte des teilnehmenden Hundes, um entsprechend des VDH Regularien die Qualifikationsprüfung nachweisen zu können.
Organisationsteam des Wettbewerbs:
Veranstaltungsleiter: Mathias Dögel
Leiter Cacit: Ing. Jaroslav Kratochvíl
Büro Meldestelle: Albert Spreu
Veranstaltungsgelände

Besucher Parkplatz
Camping Parkplatz
Hundeführer Parkplatz
Richter & Helfer Parkplatz
Stadion
Eingang Hundeführer
Aussteller
Catering
Meldebeginn: 01.12.2022
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolg über das Meldesystem Caniva.
Die Meldung wird nur gegen Zahlung des Meldegeldes angenommen. Die Liste der Wettbewerber wird auf der Caniva Veranstaltungsseite aktualisiert.
Frist für die Anmeldung und Meldegeld:
bis zum 1. Stichtag – 31. Dezember 2022 – Zahlung 40€
bis zum 2. Stichtag – 28. Februar 2023 – Zahlung 60€
Zahlung:
Die Zahlung der Meldegebühr erfolgt über das Caniva Meldesystem.
Registrierte Teilnehmer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können (z. B. aus Gesundheitlichen oder anderen Gründen), haben die Möglichkeit bis zur 1. Frist die Teilnahme zu stornieren und 30€ der Startergebühr zurückerstattet zu bekommen.
Im Falle einer Stornierung von CACIT Germany aufgrund höherer Gewalt wird ein Teil des Startgeldes zur Deckung der bereits entstandenen Kosten verwendet. Der Restbetrag wird dem Teilnehmer wieder erstattet.
Allgemeine Teilnahmebedingungen:
- Nur die Hunde aus den Mitgliedsländern der FCI, die die Bedingungen für die Teilnahme an den Wettbewerben der Kategorie IGP erfüllen, können an diesem Wettbewerb teilnehmen.
- Gestartet wird In der Kategorie IGP3 mit der Bedingung, dass der Hund mindestens eine IGP2 Prüfung (IPO2) bestanden hat.
- Alle Teilnehmer sind verpflichtet, das Gesetz zum Schutz von Tieren vor Grausamkeit während des gesamten Wettbewerbs einzuhalten. Es ist strengstens verboten, Korrekturhilfen (gespikte Halsbänder, elektronische Halsbänder usw.) zu verwenden. Alle Teilnehmer sind auch verpflichtet, während des gesamten Wettbewerbs die Regeln der Sportlichkeit zu befolgen. Ein Verstoß gegen die oben genannten Verpflichtungen führt zu einer sofortigen Disqualifikation vom Wettbewerb.
- Jeder Hund muss ausdrücklich durch die Nummer oder den Chip gekennzeichnet sein und über den gültigen internationalen Reisepass des Tieres verfügen.
- Nur die Teilnehmer, die ihre Bewerbungen vor Ablauf der 2. Frist absenden, können am Wettbewerb teilnehmen.
- Der Hundeführer ist für alle Schäden verantwortlich, die durch den Hund verursacht werden. Es ist notwendig, grundlegende Hygieneregeln einzuhalten – insbesondere für die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde!
- Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für Verletzungen, Verlust oder Tod von Hunden.
- Während der gesamten Veranstaltung müssen alle Besitzer/Inhaber ihre Tiere sichern, um gegenseitige Angriffe oder Verletzungen von Menschen zu vermeiden. Sie sind auch voll verantwortlich für alle Schäden/Verletzungen, die durch ihre nicht gesicherten Hunde verursacht werden.
- Die Teilnehmer müssen während der Veranstaltung die organisatorischen Anweisungen befolgen.
- Die Teilnehmer müssen an der Abschlusszeremonie teilnehmen.
- Die maximale Anzahl der Teilnehmer beträgt 80. Falls die Anzahl der Bewerbungen höher ist, entscheidet das Eingangsdatum der Bewerbung beim Veranstalter..
- Proteste sind nur aus formalen Gründen gegen die Verletzung von Regeln und Vorschlägen erlaubt. Die Anordnung des Richters ist endgültig.
- Die Gebühr zur Einreichung eines Protests beträgt 150€.
Veterinärbedingungen:
- Alle teilnehmenden Hunde müssen klinisch gesund sein.
- Im internationalen Impfpass muss die gültige Impfung gegen die folgenden Infektionskrankheiten angegeben werden: Tollwut.
-
Alle Teilnehmer sind uneingeschränkt verpflichtet, im angegebenen Zeitraum an der vorgeschriebenen tierärztlichen Kontrolle teilzunehmen. Ein Hund, der die tierärztliche Kontrolle nicht besteht, ist automatisch vom Wettbewerb ausgeschlossen.
- Hündinnen in der Hitze müssen während der Präsentation gemeldet werden und müssen außerhalb des Wettkampfgebiets und der nahe gelegenen Gebiete herausgehalten werden.
