Teilnahme an der Veranstaltung
An- und Abmeldungen laufen über das Caniva Meldesystem ab dem 01.01.2026 0:00 Uhr.

Die Meldung wird nur gegen Zahlung des Meldegeldes angenommen. Die Höhe des Meldegeldes ist der jeweiligen Caniva Veranstaltung zu entnehmen. Die Liste der Teilnehmer wird auf der Caniva Veranstaltungsseite aktualisiert
Zahlung:
- Mit der Zahlung der Meldegebühr erwirbst Du keinen garantierten Startplatz. Die Gebühr dient ausschließlich der Berücksichtigung Deiner Anmeldung im Auswahlverfahren.
- Sobald Du einen Startplatz erhalten hast, ist die Meldegebühr nicht mehr erstattungsfähig – unabhängig davon, ob Du an der Veranstaltung teilnimmst oder nicht.
- Ziehst du Deine Teilnahme vor Zuteilung eines Startplatzes zurück, erstatten wir die Meldegebühr in voller Höhe.
- Erfolgt der Rückzug jedoch nicht spätestens 7 Tage vor der Auslosung, verfällt das Recht auf Rückerstattung – auch wenn bis dahin noch kein Startplatz vergeben wurde.
- Teilnehmende, die einen Startplatz erhalten haben und ohne Absage nicht erscheinen, werden für die Teilnahme an der CACIT Germany im Folgejahr gesperrt.
- Für Teilnehmer der CACIT (Mondioring/IGP) sowie Speaker der Konferenz ist die Teilnahme kostenfrei.
- Eine Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen.
- Das Konferenzticket ist unter folgenden Voraussetzungen an Dritte übertragbar:
- Senden Sie eine Email mit der Teilnehmeränderung an aremus@doegel.de
- Livestreamtickets zur Veranstaltung sind separat über working-dog.com buchbar. Entsprechende Teilnahmebestimmungen sind der Buchungsseite auf working-dog.com zu entnehmen.
- weitere Informationen zur CACIT Conference erhaltet ihr HIER (inaktiv bis Conference Seite aktiv)
Im Falle einer Stornierung von CACIT Germany aufgrund höherer Gewalt wird ein Teil des Startgeldes zur Deckung der bereits entstandenen Kosten verwendet. Der Restbetrag wird dem Teilnehmer wieder erstattet.
Allgemeine Teilnahmebedingungen:
- Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den in der Caniva Veranstaltung hinterlegten Teilnahmebedingungen einverstanden.
- Die Veranstaltung wird ganz oder teilweise aufgezeichnet. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden. Teilnehmende der Konferenz mit gültiger Buchung erhalten nach dem Event kostenfrei Zugang zu den verfügbaren Konferenz-Aufzeichnungen. Informationen zum Datenschutz und personenbezogener Verarbeitung sind im Meldesystem einsehbar.
- Nur die Hunde aus den Mitgliedsländern der FCI, die die Bedingungen für die Teilnahme an den Wettbewerben der Kategorie IGP bzw. Mondioring erfüllen, können an diesem Wettbewerb teilnehmen.
- Gestartet wird In den Kategorien IGP3, sowie Mondioring Cat 1-3 mit der Bedingung, dass der Hund mindestens die Voraussetzungen gem. FCI PO zur Teilnahme an der jeweiligen Prüfungsstufe erfüllt.
- Es gilt die Prüfungsordnung der FCI
- Alle Teilnehmer sind verpflichtet, das Gesetz zum Schutz von Tieren vor Grausamkeit während des gesamten Wettbewerbs einzuhalten. Es ist strengstens verboten, Korrekturhilfen (gespikte Halsbänder, elektronische Halsbänder usw.) zu verwenden. Alle Teilnehmer sind auch verpflichtet, während des gesamten Wettbewerbs die Regeln der Sportlichkeit zu befolgen. Ein Verstoß gegen die oben genannten Verpflichtungen führt zu einer sofortigen Disqualifikation vom Wettbewerb.
- Jeder Hund muss ausdrücklich durch die Nummer oder den Chip gekennzeichnet sein und über den gültigen internationalen Reisepass des Tieres verfügen.
- Nur die Teilnehmer, die ihre Meldung bis zum Meldeschluss absenden, können am Wettbewerb teilnehmen.
- Der Hundeführer ist für alle Schäden verantwortlich, die durch den Hund verursacht werden. Es ist notwendig, grundlegende Hygieneregeln einzuhalten – insbesondere für die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde!
- Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für Verletzungen, Verlust oder Tod von Hunden.
- Während der gesamten Veranstaltung müssen alle Besitzer/Inhaber ihre Tiere sichern, um gegenseitige Angriffe oder Verletzungen von Menschen zu vermeiden. Sie sind auch voll verantwortlich für alle Schäden/Verletzungen, die durch ihre nicht gesicherten Hunde verursacht werden.
- Die Teilnehmer müssen während der Veranstaltung die organisatorischen Anweisungen befolgen.
- Die Teilnehmer müssen an der Abschlusszeremonie teilnehmen.
- Die maximale Anzahl der Teilnehmer beträgt 160 für IGP und 100 für Mondioring. Falls die Anzahl der Bewerbungen höher ist, entscheidet das Prozedere weiter unten auf dieser Seite über die Vergabe der Startplätze
- Proteste sind nur aus formalen Gründen gegen die Verletzung von Regeln und Vorschlägen erlaubt. Die Anordnung des Richters ist endgültig.
- Die Gebühr zur Einreichung eines Protests beträgt 150€.
- Die ersten 10 Startplätze werden an die Top 10 der Golden League des Vorjahres vergeben, um ein hochkarätiges Starterfeld sicherzustellen
- Mitglieder des RSV2000 haben bei der CACIT Germany die Möglichkeit, sich für die VDH Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Aus diesem Grund sind die auf die Top10 folgenden 70 Startplätze exklusiv für RSV2000-Mitglieder reserviert.
- Nach Vergabe der ersten 80 Startplätze werden die übrigen 80 Plätze im sogenannten Windhundverfahren vergeben, d. h. in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldungen – unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit.
- Im Sinne der angestrebten Vielfältigkeit der CACIT Germany erhalten jeweils die ersten beiden Meldungen einer jeden Gebrauchshunderasse einen garantierten Startplatz
- Wenn ein Teilnehmer mit bereits zugeteiltem Startplatz seine Teilnahme zurückzieht, rückt der nächste Teilnehmer auf der Warteliste im Windhundverfahren nach. Dabei wird keine Unterscheidung mehr zwischen RSV2000-Mitgliedern und anderen Teilnehmern vorgenommen – auch dann nicht, wenn der freigewordene Platz ursprünglich zu den reservierten 70 gehörte.
- Teilnehmer auf der Warteliste, die im Falle einer kurzfristigen Nachnominierung nicht teilnehmen können oder möchten, müssen ihre Anmeldung spätestens sieben Tage vor der Auslosung zurückziehen.
- Die CACIT Germany kann als einer von zwei Qualifikationsläufen für die VDH DM genutzt werden. Aus diesem Grund sind die ersten 30 Startplätze exklusiv für RSV2000-Mitglieder reserviert.
- Nach Vergabe dieser 30 Startplätze werden alle übrigen Plätze im sogenannten Windhundverfahren vergeben, d. h. in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldungen – unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit.
- Wenn ein Teilnehmer mit bereits zugeteiltem Startplatz seine Teilnahme zurückzieht, rückt der nächste Teilnehmer auf der Warteliste im Windhundverfahren nach. Dabei wird keine Unterscheidung mehr zwischen RSV2000-Mitgliedern und anderen Teilnehmern vorgenommen – auch dann nicht, wenn der freigewordene Platz ursprünglich zu den reservierten 30 Plätzen gehörte.
- Teilnehmer auf der Warteliste, die im Falle einer kurzfristigen Nachnominierung nicht teilnehmen können oder möchten, müssen ihre Anmeldung spätestens sieben Tage vor der Auslosung zurückziehen.
Veterinärbedingungen:
- Alle teilnehmenden Hunde müssen klinisch gesund sein.
- Im internationalen Impfpass muss die gültige Impfung gegen die folgenden Infektionskrankheiten angegeben werden: Tollwut.
Alle Teilnehmer sind uneingeschränkt verpflichtet, im angegebenen Zeitraum an der vorgeschriebenen tierärztlichen Kontrolle teilzunehmen. Ein Hund, der die tierärztliche Kontrolle nicht besteht, ist automatisch vom Wettbewerb ausgeschlossen.
- Hündinnen in der Hitze müssen bei Bekanntwerden der Läufigkeit gemeldet werden und müssen außerhalb des Veranstaltungsgeländes gehalten werden.